Loslassen lernen – Wie du aufhörst, dein Team unbewusst kleinzuhalten
Montag - 10.03.2025
Hand aufs Herz: Traust du deinem Team wirklich? Oder kontrollierst du insgeheim doch noch jeden Schritt? Viele Unternehmer behaupten gerne, sie würden ihrem Team voll vertrauen – und ertappen sich dann doch dabei, ständig nachzuprüfen oder Entscheidungen zurückzunehmen. Genau hier liegt das Problem: Unbewusst hältst du dein Team klein – und verhinderst, dass es sein volles Potenzial entfaltet.
Warum du dein Team unbewusst klein hältst
Wenn du dein Unternehmen aufgebaut hast, fühlt es sich oft so an, als hättest du alles allein geschafft. Daraus entsteht schnell der Glaube: „Ohne mich läuft hier nichts richtig.“ Diese Überzeugung wirkt unterschwellig weiter, selbst wenn du längst Mitarbeiter hast, die sehr viel mehr könnten – wenn du sie nur ließt.
Kontrolle entsteht meist aus Angst: Angst vor Fehlern, Angst vor Qualitätsverlust und vor allem Angst, ersetzbar zu werden. Doch paradoxerweise verhinderst du gerade mit dieser Kontrolle, dass dein Team wächst und dich tatsächlich entlasten könnte.
Kontrolle vs. Vertrauen – die bittere Wahrheit
Kontrolle fühlt sich kurzfristig sicher an, aber langfristig sabotiert sie dein Unternehmen. Deine Mitarbeiter verlieren Mut und Eigeninitiative. Sie gewöhnen sich daran, auf deine Entscheidungen zu warten. Das Ergebnis: Du fühlst dich zunehmend überfordert, während dein Team unterfordert bleibt und die Motivation verliert.
Wie du echtes Vertrauen in deinem Team aufbaust
1. Erkenne und akzeptiere deine Ängste
Frage dich ehrlich: Wovor hast du Angst, wenn du Entscheidungen an dein Team abgibst? Schreib dir diese Ängste auf. Sich bewusst zu machen, welche Sorgen hinter deiner Kontrolle stecken, ist der erste Schritt, um sie zu überwinden.
2. Gib deinem Team die Chance, Fehler zu machen
Ja, Fehler passieren – aber genau darin steckt enormes Potenzial. Schaffe bewusst Raum, in dem Fehler erlaubt und sogar erwünscht sind, solange daraus gelernt wird. Nur wer keine Angst vor Fehlern haben muss, wagt sich aus seiner Komfortzone und entwickelt echte Führungskompetenzen.
3. Lass Ergebnisse zählen, nicht die Art, wie sie erreicht wurden
Viele Wege führen zum Ziel. Lass dein Team selbst entscheiden, welchen Weg es nimmt. Definiere klare Ziele und Ergebnisse – und vertraue darauf, dass dein Team den besten Weg findet, diese zu erreichen. Du wirst überrascht sein, wie kreativ und eigenständig dein Team plötzlich wird.
4. Praktiziere regelmäßige, ehrliche Feedback-Gespräche
Echtes Vertrauen wächst durch offene Kommunikation. Gib deinem Team regelmäßig konstruktives Feedback und bitte auch aktiv darum, selbst Feedback zu erhalten. Das zeigt deinem Team: Deine Meinung zählt – und ich vertraue auf deine Einschätzung.
Was passiert, wenn du dein Team endlich wachsen lässt
Das Ergebnis, wenn du Kontrolle gegen echtes Vertrauen eintauschst, ist beeindruckend: Dein Team entfaltet Eigeninitiative, Kreativität und übernimmt Verantwortung aus eigenem Antrieb. Deine Mitarbeiter entwickeln sich zu echten Leistungsträgern und entlasten dich nachhaltig.
Du bekommst endlich die Freiheit zurück, dein Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln – weil du weißt, dass dein Team hinter dir steht und nicht mehr auf jede deiner Entscheidungen wartet.
Es ist Zeit, die unsichtbaren Ketten deiner Kontrolle abzulegen und deinem Team zu ermöglichen, gemeinsam mit dir über sich hinauszuwachsen. Lass los und genieße den Weg zu echter Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolg.
Autor: Dr. Marco Lück Gründer von VIAMA
Weitere Artikel
Meine Leseempfehlung zum Thema:
© 2025 VIAMA Leadership GmbH. Alle Rechte vorbehalten