Wir sichern Ihre Handlungsfähigkeit
Digital, rechtlich und organisatorisch.
NIS2, ISO 27001 oder DSGVO sind keine Selbstzwecke. Wir helfen mittelständischen Betrieben, Cyberrisiken zu beherrschen, Pflichten zu erfüllen und Business Continuity strategisch zu verankern. Damit Sicherheit kein Kostenfaktor bleibt, sondern Vertrauen schafft.
Klarheit schaffen
Struktur und Orientierung in einem Dschungel aus Pflichten und Standards.
Wir übersetzen NIS2, ISO 27001 und Datenschutz in ein klares System, damit Sie wissen, was wirklich zählt und wo Sie stehen.
Einfachheit ermöglichen
Pragmatische Lösungen statt Papierkrieg. Wir bauen Prozesse, die funktionieren, ohne Bürokratie, aber mit klarer Verantwortlichkeit und messbarem Nutzen.
Wirkung messbar machen
Sichtbare Fortschritte statt reiner Compliance. Wir zeigen, wo Risiken liegen, welche Maßnahmen wirken und wie Sie Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertrauen Schritt für Schritt steigern.
Unsere Mission: Ihre Handlungsfähigkeit sichern
Wir verbinden Strategie, Sicherheit und Organisation zu einem System, das Sie in jeder Situation arbeits- und lieferfähig hält. Fünf Bausteine – ein Ziel: Business Continuity.
Strategieentwicklung Sicherheit als Teil Ihres Geschäftsmodells
Wir entwickeln mit Ihnen eine IT- und Sicherheitsstrategie, die auf Ihr Geschäftsmodell einzahlt. Statt isolierter Projekte entsteht ein klarer Fahrplan: von IT-Sourcing und Architektur über Cyber-Resilienz bis hin zu KI- und Datenstrategie. Ergebnis: eine IT, die Ihr Business schützt und nicht nur betreibt.
Informationssicherheit Risiken erkennen, Kontrolle gewinnen
Wir etablieren ein pragmatisches ISMS nach ISO 27001, TISAX oder NIS2. Nicht als Papiergebirge, sondern als gelebte Struktur, die Risiken sichtbar macht, Verantwortlichkeiten klärt und Sicherheit in den Alltag bringt. Ergebnis: nachweisbare Sicherheit und Vertrauen – intern wie extern.
Datenschutz Vertrauen statt Vermeidung
Wir übersetzen die DSGVO in klare, machbare Prozesse. Mit pragmatischen Vorlagen, Awareness-Trainings und einem Datenschutz-management, das funktioniert. Ergebnis: Datenschutz, der schützt – nicht blockiert.
Business Continuity Management Wenn’s kracht, läuft’s weiter
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen auf Krisen vorbereitet ist: Notfallorganisation, Wiederanlaufplanung, Krisenübungen und technische Wiederherstellungsstrategien. Ergebnis: Sie bleiben lieferfähig – auch im Ausnahmezustand.
Managed Services Sicherheit im laufenden Betrieb
Wir übernehmen Mandate als externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB/CISO) oder Datenschutzbeauftragter und stellen auf Wunsch auch Ihre Hinweisgeberplattform. Ergebnis: Entlastung, Kompetenz und Kontinuität – ohne eigenes Personal binden zu müssen.
Alles greift ineinander
Strategie legt die Richtung fest, Informationssicherheit schafft Strukturen, Datenschutz stärkt Vertrauen, BCM sorgt für Überleben und Managed Services halten alles am Laufen. So entsteht ein System, das nicht nur schützt, sondern Wert schafft.
Sicherheit, die Ihr Geschäft am Laufen hält.
Kosten senken, Risiken steuern.
Smarte Compliance spart Geld, Zeit und Nerven.
Planbarkeit schaffen.
Wenn Prozesse stabil sind, werden Entscheidungen einfacher und Audits Routine.
Wettbewerbsvorteil sichern.
Nachweisbare Sicherheit schafft Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Investoren.
Alles, was Sie brauchen, um handlungsfähig zu bleiben.
Wir verbinden Strategie, Technologie und Menschen – damit Sicherheit funktioniert, ohne den Betrieb zu bremsen.
Systeme, die tragen.
Wir entwickeln Compliance-Strukturen (NIS2, ISMS, Datenschutz), die in Ihre Branche passen und sich in Ihre Abläufe integrieren.
Statt Bürokratie entsteht ein System, das Risiken sichtbar macht und Entscheidungen erleichtert.
Automatisierung, die entlastet.
Wir reduzieren manuelle Aufwände und schaffen Transparenz – mit klaren Dashboards, Reporting-Tools und Schnittstellen. Weniger Klicks, mehr Überblick.
Training, das befähigt.
Wir machen Sicherheit verständlich und lebbar.
Mit gezielten Schulungen und Awareness-Formaten wird Ihr Team Teil der Lösung, nicht Teil des Problems.
So entsteht Sicherheit, die wirkt – weil sie im Alltag funktioniert.
Auszeichnung CyberSecurity
Top Experte Logo
Ausgezeichnete Strategie. Messbare Wirkung.
2025 wurden wir als „Strategieberater des Jahres im Bereich NIS2 & ISMS“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte unseren Ansatz, Sicherheit nicht als Pflicht, sondern als unternehmerischen Erfolgsfaktor zu denken. Das bestätigt unseren Weg: Handlungsfähigkeit statt Bürokratie.
Was unsere Kunden sagen, wenn Sicherheit plötzlich funktioniert.
Matthias Richter
IT-Leiter, Mittelstand
„Früher war Informationssicherheit für uns ein notwendiges Übel. Mit VIAMA haben wir ein System, das uns nicht lähmt, sondern schützt – und das jeder im Unternehmen versteht.“
Klaus Münchner
Geschäftsführer, B2B-Dienstleister
„Wir waren skeptisch, ob NIS2 für uns überhaupt relevant ist. Heute wissen wir: Es war die beste Entscheidung, rechtzeitig zu handeln weil wir jetzt in jeder Krise handlungsfähig bleiben.“
Andrea Lorenz
CFO, Industrieunternehmen
„Sicherheit war für uns immer Kostenstelle. VIAMA hat gezeigt, wie man daraus messbaren Mehrwert macht durch Transparenz, klare KPIs und belastbare Entscheidungen.“
Sichern Sie, was Ihr Unternehmen stark macht.
Ob NIS2, ISMS oder Datenschutz – wir helfen Ihnen, die richtigen Schritte zu gehen, um dauerhaft handlungsfähig zu bleiben. Mit Klarheit, Struktur und Lösungen, die wirken.
Wie wir arbeiten
Schritt 1: Gespräch vereinbaren
Finden Sie einen Termin, um Ihre Ziele und aktuellen Herausforderungen zu besprechen. Natürlich ganz unverbindlich.
Schritt 2: Probleme lösen
Wir entwickeln gemeinsam eine klare Strategie und setzen sie pragmatisch um. Von NIS2 bis ISMS.
Schritt 3: Zeit zurückgewinnen
Konzentrieren Sie sich wieder auf das Wesentliche: Ihr Business voranzubringen. Wir halten Ihnen den Rücken frei.
Ihre Einstiegsmöglichkeiten
IT-Organisation-Check
Wie bringen Soe Ihre IT-Organisation in die Zukunft? Wir geben Ihnen einen Benchmark, welche Handlungsfelder in Ihre IT-Organisation aufgegriffen werden sollten und etablieren Best-Practices.
IT-Technologie-Check
Die eigene IT-Landschaft kennen und für die Zukunft vorbereiten Die technologische IT-Landschaft Ihres Unternehmens ganzheitlich bewerten und den notwendigen Handlungsbedarf systematisch identifizieren.
IT-Portfolio-Check
Leistungen und Wertbeitrag der IT auf das Business ausrichten. Das IT-Service-Portfolio Ihrer IT: Wie gut unterstützt die IT Ihr Geschäft und welche IT-Services sollten ausgelagert, als Cloud Service bezogen oder eigenständig betrieben werden?
Information Security Assessment
ISA-Check | Analyse der Konformität zu NIS2, ISO 27001, TISAX, KRITIS & Co. Umfassende Aufnahme und Bewertung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Informationssicherheit im Unternehmen sowie ein Abgleich mit den Anforderungen aus NIS2, ISO 27001, TISAX oder KRITIS.
NIS2-Workshop
Überblick über Pflichten und umzusetzende Maßnahmen Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie kommen auf Unternehmen neue Pflichten, wie Registrierung, Dokumentation und Meldung von Sicherheitsvorfällen, sowie technische und organisatorische Maßnahmen im Bereich der Informationssicherheit zu. Wir bieten Ihnen einen Einstieg in die Thematik und unterstützen dabei, die Pflichten und Maßnahmen zu überblicken.
Datenschutz-Check
Wo steht Ihr Unternehmen im Datenschutz? Datenschutz-Check auf Basis der DSGVO, dem BDSG und anderen relevanten Datenschutz-Vorschriften, um Defizite au erkennen und zu beheben.
Fokus Workshop IT-Notfallmanagement
Finden Sie mit uns den Einstieg und legen Sie den richtigen Umfang fest. Der Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Unternehmen richtig auf IT-Notfälle vorzubereiten. Sie lernen IT-Notfallmanagement besser zu verstehen und wir leiten gemeinsam geeignete Maßnahmen für Ihr Unternehmen ab.
IT-Notfallübung
Ermittlen Sie den Reifegrad Ihrer Notfallreaktion praxisnah und interaktiv Die Wirksamkeit des IT-Notfallmanagements praxisnah und interaktiv validieren, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung sammeln, dokumentieren sowie Routinen entwickeln.
BAFA-förderfähig Logo mit deutscher Flagge und grünem Häkchen in einem Kreis.
Warum VIAMA?
Wir glauben: Sicherheit entsteht nicht durch Regeln allein, sondern durch Klarheit und Handlungsfähigkeit. Deshalb schaffen wir Systeme und Prozesse, die Unternehmen stärken und nicht belasten.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart, umgeben von fünf lächelnden Personen in kleineren Kreisen.
Beratung bei regulatorischen Anforderungen & Branchenstandards
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in zahlreichen Branchen unserer Kunden. Wir agieren als Team zertifizierter Beraterinnen und Berater mit umfassendem Know-how und Qualifikationen, um sowohl grundlegende als auch individuelle Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen:
KRITIS
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden. Durch die erstmals 2016 erlassene BSI-Kritisverordnung hat die deutsche Bundesregierung Anforderungen an die IT-Sicherheit von KRITIS-Einrichtungen definiert, um diese gegen digitale Gefahren abzusichern. Die KRITIS-Rechtsverordnung konkretisiert die Vorgaben aus dem BSI-Gesetz und definiert Schwellenwerte und Anlagen bei Betreibern.
TISAX
TISAX® ist ein unternehmensübergreifendes Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Hierbei geht es um den Schutz der Daten, ihrer Integrität und Verfügbarkeit im Herstellungsprozess sowie im Betrieb von Fahrzeugen. Dies erfolgt über ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) analog zur Norm ISO 27001. Auf Basis dieser Norm hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen speziellen Anforderungs- und Prüfkatalog für den Automobilsektor entwickelt.
KI-VO
Der EU-Rat hat am 21. Mai 2024 den AI Act und damit einen einheitlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union verabschiedet und damit eine richtungsweisende Basisregulierung für den betrieblichen Einsatz von KI auf den Weg gebracht. Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen und Verantwortliche dafür Sorge tragen, den neuen regulatorischen Anforderungen des AI Acts, also der KI-Verordnung, gerecht zu werden. Konkret bedeutet das unter anderem die Sicherstellung von KI-Kompetenz im Unternehmen.
DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist 2018 in Kraft getreten. Sie ist eine europäische Verordnung, die den Datenschutz in der Europäischen Union (EU) vereinheitlicht und die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Stellen regelt. Für alle Unternehmen besteht die Pflicht zur Benennung eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten, wenn mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind.
Cyber Resilience Act (CRA)
Der Cyber Resilience Act ist eine neue EU-Verordnung, die darauf abzielt, die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen zu verbessern. Sie legt verbindliche Sicherheitsstandards für Hardware- und Softwareprodukte fest, die in der EU hergestellt, importiert oder vertrieben werden. Alle Produkte, die in der EU verkauft werden und „digitale Elemente“ enthalten, müssen den Anforderungen des CRA entsprechen. Die Umsetzung erfolgt in verschiedenen Etappen, bis Ende 2027. Neu in Verkehr gebrachte Produkte müssen zu diesem Zeitpunkt alle Anforderungen erfüllen.
ISO 27001
ISO 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie legt die Anforderungen fest, die eine Organisation erfüllen muss, um ein effektives ISMS zu implementieren, zu betreiben, zu überwachen, zu überprüfen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Ziel der Norm ist es, durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen.
Kontaktieren Sie uns
© 2025 VIAMA. Alle Rechte vorbehalten