TrustOS 26
Ihr (Betriebs)System für Vertrauen.
Entwickelt für mittelständische Unternehmen, die Verantwortung leben und Sicherheit steuerbar machen wollen.
Wir verwandeln regulatorische Komplexität in Orientierung, Klarheit und haftungssichere Entscheidungen. In 30 Tagen. Schritt für Schritt. Mit über 20 Jahren Erfahrung auf C-Level.
Das Framework, mit dem Unternehmen NIS2, ISO, TISAX und Datenschutz klar, auditfest und pragmatisch umsetzen
Das VIAMA TrustOS 26 Framework
Vertrauen entsteht nicht durch Tools, sondern durch Orientierung.
  • Der Trust Compass gibt die Richtung.
  • Der Risk Navigator erkennt Gefahren.
  • Die Action Matrix sorgt für Umsetzung.
  • Das Proof Ledger schafft Nachweise.
  • Die Culture Map verankert Vertrauen in der Organisation.
  • Und der Trust Hub verbindet alles zu einem lebenden System.
So wird Unsicherheit steuerbar und Vertrauen messbar.
Für Führungsteams, die Orientierung, Klarheit und steuerbare Sicherheit brauchen.
Geschäftsführung
Klarheit über Risiken, Verantwortlichkeiten und Prioritäten mit einem System, das Orientierung schafft, haftungssichere Entscheidungen ermöglicht und die Führung spürbar entlastet.
IT & Compliance-Teams
Struktur, Methoden und Best Practices für steuerbare Compliance von Risiko­bewertung bis Nachweisführung, ohne Tool-Overload. Wir gehen diesen Weg gemeinsam, pragmatisch und alltagstauglich.
CISOs
Begleitung beim Aufbau eines wirksamen Sicherheits- & Compliance-Systems – mit Best Practices, auditfesten Strukturen und spürbarer Entlastung im Alltag. Damit Sie Verantwortung tragen, aber nicht alles allein tragen müssen.
Ein System – alle regulatorischen Anforderungen. Orientierung statt Normen-Chaos.
TrustOS 26 macht regulatorische Komplexität steuerbar – von NIS2 bis KI-VO.
NIS2
Was: NIS2 tritt 2025 in Kraft und verpflichtet tausende Unternehmen zu erweiterten Cyber-Security-, Melde- und Governance-Pflichten. Warum relevant: Geschäftsführungen werden stärker haftbar. NIS2 verlangt klare Verantwortlichkeiten, Risikomanagement, Business Continuity und regelmäßige Audits. Wie TrustOS 26 hilft: Trust Compass schafft Governance-Strukturen, Risk Navigator bewertet Gefahren, Action Matrix setzt Maßnahmen um – und das Proof Ledger liefert auditfähige Nachweise für Behörden und Prüfer. So entsteht haftungssichere, priorisierte Steuerbarkeit.
ISO 27001
Was: ISO 27001 ist der internationale Standard für den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Warum relevant: Er schafft die Grundlage für strukturiertes Risikomanagement, kontinuierliche Verbesserung und vertrauenswürdige Lieferketten – zunehmend verpflichtend in Partnerschaften. Wie TrustOS 26 hilft: Trust Compass und Action Matrix strukturieren das ISMS, Risk Navigator übernimmt Bewertung & Priorisierung und das Proof Ledger liefert prüffeste Nachweise gemäß Annex A – effizient, priorisiert und steuerbar.
Cyber Resilience Act (CRA)
Was: Der CRA verpflichtet Hersteller und Anbieter digitaler Produkte zu verbindlichen Sicherheits- und Transparenzanforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus. Warum relevant: Ab 2025 müssen Unternehmen Sicherheitsupdates, Schwachstellenmanagement und Produktkonformität nachweisbar steuern – bei hoher Komplexität und engen Fristen. Wie TrustOS 26 hilft: Risk Navigator und Action Matrix strukturieren Product-Security-Prozesse, während das Proof Ledger die Nachweise über Entwicklung, Test, Auslieferung und Betrieb dokumentiert. So werden Anforderungen steuerbar, priorisiert und auditfest.
TISAX
Was: TISAX® ist der branchenspezifische Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie – basierend auf ISO 27001 und dem VDA-ISA-Katalog. Warum relevant: OEMs verlangen zunehmend prüfbare Sicherheitsstrukturen. TISAX ist oft Voraussetzung für bestehende oder neue Geschäftsbeziehungen. Wie TrustOS 26 hilft: Mit Action Matrix und Proof Ledger setzt TrustOS TISAX-Anforderungen pragmatisch, priorisiert und auditierbar um – ohne Tool-Overload, mit klarer Entlastung für IT & Compliance und einer strukturierten Vorbereitung auf das Assessment.
DSGVO
Was: Die DSGVO regelt seit 2018 den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU. Warum relevant: Sie verlangt klare Verantwortlichkeiten, technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) und nachvollziehbare Rechenschaftspflicht. Wie TrustOS 26 hilft: Mit Trust Compass und Proof Ledger wird Datenschutz-Governance nahtlos in Informationssicherheit integriert – mit klaren Verantwortlichkeiten, prüfbarer Dokumentation und ohne zusätzlichen administrativen Overhead.
KI-VO
Was: Der AI Act schafft seit 2024 einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen in der EU. Warum relevant: Ab Februar 2025 müssen Unternehmen KI-Systeme nach Risikoklassen steuern und Nachweise zu Verantwortung, Transparenz und Kontrolle erbringen. Wie TrustOS 26 hilft: Die Culture Map stärkt KI-Verantwortung und Governance, während der Trust Hub Reifegrad, Nachweise und Compliance-Anforderungen dokumentiert – klar, nachvollziehbar und C-Level-fähig.
KRITIS
Was: Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Unternehmen und Einrichtungen, deren Ausfall die öffentliche Versorgung massiv beeinträchtigen würde. Warum relevant: Die BSI-Kritisverordnung konkretisiert seit 2016 die Anforderungen an IT-Sicherheit, Nachweise und Verantwortlichkeiten – mit steigenden Prüfanforderungen. Wie TrustOS 26 hilft: Trust Compass und Risk Navigator bauen eine KRITIS-konforme Governance auf, schaffen klare Verantwortlichkeiten und dokumentieren prüfbare Nachweise für das BSI-Audit – strukturiert, steuerbar und ohne Überforderung der Teams.
Eine Architektur. Drei Editionen.
Drei Editionen – ein Ziel: Klarheit, Entlastung und haftungssichere Steuerbarkeit für Ihr Unternehmen.
TrustOS Essentials
Für KMU und Organisationen, die schnell Orientierung, Klarheit und priorisierte nächsten Schritte benötigen mit persönlicher Begleitung, die Führung und Teams sofort arbeitsfähig macht.
→ Klarheit in 30 Tagen über Risiken, Verantwortlichkeiten und Prioritäten. → Entlastung im Alltag: klare Reihenfolge statt Normen-Chaos.
TrustOS Enterprise
Für Unternehmen mit NIS2-, ISO- oder Kunden-/Auditdruck: ein vollständiges Governance-, Risiko- und Nachweissystem. Gemeinsam aufgebaut, methodisch, auditfest und steuerbar – für haftungssichere Entscheidungen auf C-Level.
→ NIS2-Ready +40 % innerhalb weniger Wochen. → Haftungssicherheit durch klare Verantwortlichkeiten und prüfbare Nachweise. → Entlastung für Geschäftsführung, CIO & CISO: strukturiert statt reaktiv.
TrustOS Partner
Für Beratungen, Systemhäuser und interne Expertenteams: Zugang zu Methoden, Tools, Schulungen und Co-Delivery. Sie erhalten Struktur, Erfahrung und Führung – und können TrustOS in Kundenprojekten sicher und wirksam einsetzen.
→ Schneller Markteintritt mit einem strukturierten, auditfesten Framework. → Co-Delivery: Sie bleiben Berater – wir liefern die Trust-Architektur. → Wiederholbare, skalierbare Projektqualität.
Warum TrustOS Der Unterschied für Führungsteams im Mittelstand
Vertrauen ist kein Tool. Es ist ein System. Eines, das Orientierung, Klarheit und haftungssichere Steuerbarkeit schafft.
Andere automatisieren. Wir strukturieren. TrustOS 26 verbindet Menschen, Prozesse und Nachweise zu einem System, das Komplexität reduziert, Verantwortung klärt und Entscheidungen steuerbar macht. Klar, skalierbar und auditfest.
Die weltweit erste Trust Architecture, die NIS2, ISO 27001, DORA und AI Governance in einem steuerbaren, priorisierten System vereint.
100+
begleitete Unternehmen im Mittelstand. Von erster Klarheit bis auditfest
20 Jahre
Erfahrung in Governance, Risiko & C-Level-Begleitung
1 Mission
Unsicherheit in Vertrauen, Klarheit und priorisierte Entscheidungen verwandeln
Klarheit in 30 Tagen
Auszeichnung CyberSecurity
Top Experte Logo
Ausgezeichnet für klaren, methodischen und haftungssicheren Aufbau von NIS2- und ISMS-Strukturen im Mittelstand.
Ausgezeichnete Strategie. Messbare Klarheit.
2025 wurden wir als „Strategieberater des Jahres im Bereich NIS2 & ISMS“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte unseren Ansatz, Sicherheit nicht als Pflicht, sondern als unternehmerischen Erfolgs- und Steuerungsfaktor zu gestalten. Das bestätigt unseren Weg: Orientierung statt Overload. Klarheit statt Komplexität. Handlungssicherheit statt Bürokratie.
TrustOS schafft das, was im Mittelstand zählt: Orientierung, klare Prioritäten und Entscheidungen, die tragen in jeder Krise und im Alltag.
Was Führungsteams sagen, wenn Sicherheit steuerbar wird.
Matthias Richter
IT-Leiter, Mittelstand
„Früher war Informationssicherheit für uns ein notwendiges Übel. Mit VIAMA haben wir ein System, das uns nicht lähmt, sondern schützt und das jeder im Unternehmen versteht.“
Klaus Münchner
Geschäftsführer, B2B-Dienstleister
„Wir waren skeptisch, ob NIS2 für uns überhaupt relevant ist. Heute wissen wir: Es war die beste Entscheidung weil wir jetzt in jeder Krise handlungsfähig bleiben.“
Andreas Lorenz
CFO, Industrieunternehmen
„Sicherheit war für uns immer Kostenstelle. VIAMA hat gezeigt, wie man daraus messbaren Mehrwert macht durch Transparenz, klare KPIs und belastbare Entscheidungen.“
Zeit für Klarheit statt Risiko. Jetzt Orientierung schaffen.
In 30 Tagen schaffen wir Klarheit über Risiken, Verantwortlichkeiten und Prioritäten. Beginnen wir mit einem Gespräch. Strukturiert, orientierend und ohne Overload.
© 2025 VIAMA. Alle Rechte vorbehalten